Zweiteiliger Workshop rund um das Thema Umweltdaten
Ein Angebot von K8 Institut für strategische Ästhetik gGmbH in Kooperation mit Matthias Pfeil – re:edu GmbH & Co. KG /senseBox & Pierre-Jean Guéno – Code for Saarland
Sensoren im öffentlichen Raum sammeln Umweltdaten zur Temperatur, Feinstaubbelastung, Sonneneinstrahlung oder Niederschlägen. Wie können wir uns als Bürger:innen an der Sammlung und Nutzung solcher Daten beteiligen? Und welche Rolle können Daten in einer klimagerechten Neugestaltung unsere Städte spielen?
▪️ Workshopteil 1: “Datenraum Stadt / Sensorik im öffentlichen Raum” (ca. 3 Stunden von 13:00 bis 16:00 Uhr)
Am Beispiel des Werkzeugkastens senseBox testen wir verschiedene Sensoren zur Sammlung von Umweltdaten und untersuchen dann das Teilen dieser Daten über ein LoRaWAN-Netzwerk, ein kostengünstiges, energiesparendes und reichweitenstarkes Funknetz.