Numix Lab zu Gast im co:hub66

Numix Lab zu Gast im co:hub66

 

Am 23.11.2022 fand im Rahmen des Numix Lab Europe 2022 ein Netzwerktreffen rund um immersive und interaktive Medienproduktionen im co:hub66 statt.

Medienkünstler:innen und kulturelle Institutionen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz sowie Vertreter:innen saarländischer Unternehmen präsentierten in einer Ausstellung Beispiele von immersiven und interaktiven Medienformaten: Von Augmented und Virtual Reality Apps über kamerabasierte Bewegungserfassung bis zu immersiven Fassadeninszenierungen im öffentlichen Raum, die Bandbreite der saarländischen Medientechnologie-Kompetenz stand im Rampenlicht.

 

Ziel des Netzwerktreffens war, die saarländischen Produzent:innen und Kulturorganisationen mit denen aus anderen Ländern in Austausch zu bringen. In ungezwungener Atmosphäre konnten sich 25 saarländischen Akteure und 45 Gäste der Numix Lab Delegation aus Kanada, Frankreich, Luxemburg, Belgien und Tunesien kennenlernen.

 

“Das ist wichtig, weil das Metaverse keine Staatsgrenzen kennt und Entertainment, Kultur und Kunst genauso wenig. Es ist für die Produzent:innen unglaublich wichtig, dass sie miteinander in Kontakt kommen. Das gibt Inspiration, bietet aber auch  Möglichkeiten zu kooperieren, unter Umständen vielleicht auch seinen neuen Arbeitgeber zu treffen”, erklärte K8 Geschäftsführerin Julia Hartnik dem Saarländischen Rundfunk.

 

Vielen Dank an The Captury GmbH, HBKsaar, Festival Perspectives, Ergosign GmbH, Francois Schwamborn, Ingo Bracke, Institut für aktuelle Kunst Saarland, Henrik Elburn und den zahlreichen Teilnehmer:innen des Numix Lab, die wir im co:hub66 begrüßen durften.

 

Zum SR-Beitrag:

https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=121853&startvid=8&fbclid=IwAR2weVISZZkIf6xQpxuCyfiLK-cY44rBvin34mOhzUJ_3sTs9VMUe_V9wlg

Weitere Beiträge