
“Unlock the full potential of your AI!” Mit der QuantPi GmbH aus Saarbrücken wird KI transparent und gestaltbar für alle. Die Nachfrage ist groß und nach einer langen Entwicklungsphase ist jetzt Wachstum angesagt. Mit Anke Rehlinger und Jürgen Barke warf der co:hub66 einen Blick hinter die Kulissen.
“Ihr seid ein Teil der Zukunftsschmiede Saarland.” So begrüßte Anke Rehlinger QuantPi-Mitgründer Philipp Adamidis bei einem gemeinsamen Meeting im co:hub66. Rehlinger verschaffte sich dabei einen Überblick zu Geschäftsidee und aktuellem Status und versicherte: “QuantPi kann sich der Rückendeckung des Wirtschaftsstandorts Saarland sicher sein.” Die exzellente Forschungs- und Wissenschaftslandschaft des Saarlandes – gepaart mit Unternehmer*innen-Geist und starkem öffentlichem Support – ist für Rehlinger eine zentrale Säule des Strukturwandels. QuantPi sei ein vitales Beispiel dafür, dass die Transformation an der Saar längst gelebte und gestaltete Realität ist und nicht nur Zukunftsmusik oder gar Bedrohungsszenario”, so Rehlinger. Das Statement der Ministerin zu QuantPi aus dem co:hub66 gibt es hier in voller Länge als Youtube-Video (Klick aufs Bild):
Insights zur Unternehmensidee, zum Gründergeist, zu den Anwendungsbereichen, zum Forschungs-Background, zum Entwicklungsstatus und zu den “next steps” von QuantPi entlockte Staatssekretär Jürgen Barke vom saarländischen Wirtschaftsministerium gemeinsam mit Tim Vollmer und Stephan Schweitzer vom co:hub66-Team Philipp Adamis in einem Livecall.
Das stark wachsende KI-Startup mit Sitz in der Halle4 im Zentrum von Saarbrücken entwickelt mit seinem internationalen Team eine Software-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, erklärbare und sichere Künstliche Intelligenz zu entwickeln. Somit wird KI verstehbarer, beherrschbarer und viel besser einsetzbar – egal ob in Vertrieb, Produktion, Marketing oder Logistik. Damit bewegt sich QuantPi auch international am Puls der Zeit und avanciert zu einer der aktuell erfolgversprechendsten Gründungen am Wirtschaftsstandort Saarland – mit Weltmarktpotential.
Aufgrund des enormen Bedarfs im Bereich von erklärbarer künstlicher Intelligenz und insbesondere nach forschungsbasierten Software-Produkten, kann das 12-köpfige Team die Nachfrage kaum noch decken. Deshalb ist jetzt Wachstum angesagt! Und dafür sucht QuantPI derzeit Investor*innen. Im Livestream bei Facebook und im Youtube-Video gewährte QuantPi interessante Einblicke hinter seine Kulissen. Hier zum Nachhören und Nachschauen (Klick aufs Bild):
Titelbild: Meeting im co:hub66 (v.l.n.r.): co:hub66-Projektleiter Tim Vollmer, Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger, Marco Mathieu (SIKB) und QuantPi-Mitgründer Philipp Adamis.
“Unlock the full potential of your AI!” Mit der QuantPi GmbH aus Saarbrücken wird KI transparent und gestaltbar für alle. Die Nachfrage ist groß und nach einer langen Entwicklungsphase ist jetzt Wachstum angesagt. Mit Anke Rehlinger und Jürgen Barke warf der co:hub66 einen Blick hinter die Kulissen.
“Ihr seid ein Teil der Zukunftsschmiede Saarland.” So begrüßte Anke Rehlinger QuantPi-Mitgründer Philipp Adamis bei einem gemeinsamen Meeting im co:hub66. Rehlinger verschaffte sich dabei einen Überblick zu Geschäftsidee und aktuellem Status und versicherte: “QuantPi kann sich der Rückendeckung des Wirtschaftsstandorts Saarland sicher sein.” Die exzellente Forschungs- und Wissenschaftslandschaft des Saarlandes – gepaart mit Unternehmer*innen-Geist und starkem öffentlichem Support – ist für Rehlinger eine zentrale Säule des Strukturwandels. QuantPi sei ein vitales Beispiel dafür, dass die Transformation an der Saar längst gelebte und gestaltete Realität ist und nicht nur Zukunftsmusik oder gar Bedrohungsszenario”, so Rehlinger.
Insights zur Unternehmensidee, zum Gründergeist, zu den Anwendungsbereichen, zum Forschungs-Background, zum Entwicklungsstatus und zu den “next steps” von QuantPi entlockte Staatssekretär Jürgen Barke vom saarländischen Wirtschaftsministerium gemeinsam mit Tim Vollmer und Stephan Schweitzer vom co:hub66-Team Philipp Adamis in einem Livecall.
Das stark wachsende KI-Startup mit Sitz in der Halle4 im Zentrum von Saarbrücken entwickelt mit seinem internationalen Team eine Software-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, erklärbare und sichere Künstliche Intelligenz zu entwickeln. Somit wird KI verstehbarer, beherrschbarer und viel besser einsetzbar – egal ob in Vertrieb, Produktion, Marketing oder Logistik. Damit bewegt sich QuantPi auch international am Puls der Zeit und avanciert zu einer der aktuell erfolgversprechendsten Gründungen am Wirtschaftsstandort Saarland – mit Weltmarktpotential.
Aufgrund des enormen Bedarfs im Bereich von erklärbarer künstlicher Intelligenz und insbesondere nach forschungsbasierten Software-Produkten, kann das 12-köpfige Team die Nachfrage kaum noch decken. Deshalb ist jetzt Wachstum angesagt! Und dafür sucht QuantPI derzeit Investor*innen. Im Livestream bei Facebook und im Youtube-Video gewährte QuantPi interessante Einblicke hinter seine Kulissen. Hier zum Nachhören und Nachschauen:
Weitere Beiträge
MOP-Industry im co:hub66
Rückblick auf die MOP-Industry 2024: Ein Treffpunkt für Talente und Expert:innen Bereits zum dritt...
Digitale Saar-Wirtschaftsreise nach China: Beste Gesundheit im co:hub66
Digitale Wirtschaftsreise vom Saarland nach China: Beste Gesundheit im co:hub66 Zwei Tage l...