Vortrag und Workshop zum Thema “Zirkuläres Bauen”
Nachhaltigkeit ist Thema unserer Zeit. Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie und Soziales erfordern eine ganzheitliche Bewertung der unterschiedlichen Handlungsfelder im Bauwesen. Der Fokus liegt dabei aktuell allerdings hauptsächlich auf der Energieeffizienz, da insbesondere der Bereich Bauen maßgeblich zu den CO2-Emissionen beiträgt. Der Bau selbst und die Nutzung von Gebäuden verursachen ca. 30 Prozent der Emissionen in Deutschland.(1) Gerade die Neubauten verbrauchen bei “der Herstellung und Errichtung [bereits] die Hälfte der gesamten Treibhausgas-Emissionen und des Energieaufwands, die [sie sonst] bei einem Lebenszyklus von 50 Jahren insgesamt”(2) auslösen. Bauwerke verursachen demnach hohe klimaschädliche Emissionen, einen hohen Energieverbrauch, tragen außerdem zu einem immensen Rohstoffverbrauch und einer großen Menge an Abfall bei. Wenn durch eine Lebenszyklusanalyse von Bauwerken jedoch Suffizienz(3) im Fokus steht, lassen sich bei allen Etappen von der Planung, der Errichtung, der Nutzung einschließlich der Instandhaltung, Modernisierung sowie dem Rückbau, Verwertung und Entsorgung nachhaltige und damit zukunftsorientierte Bauten sanieren und errichten.(4)
Auch ein Leitfaden und das Bewertungssystems zum Nachhaltigen Bauen des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen soll dabei helfen, die Einsparpotenziale des Bausektors zu erkennen und zu nutzen – Kreislaufwirtschaft wird damit zum Schlüsselprozess für Suffizienz im Bauwesen.
Der Bausektor steht bis jetzt in vielerlei Hinsicht der Nachhaltigkeit “zementiert” entgegen. Dagegen wollen wir an der Sensibilisierung von Akteuren mitwirken und Alternativen im Bauprozess anstoßen und verankern.
In unserer 3. Ideen[Werk]Stadt beschäftigen wir uns mit dem “Zirkulären Bauen”.
Im Vortrag am 06. Dezember wird Ute Dechantsreiter, freischaffende Architektin und Beraterin mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich “Nachhaltiges Bauen”, Initiatorin beim Aufbau von Bauteilbörsen und Geschäftsführerin Bundesverband bauteilnetz Deutschland e.V über die Verantwortung und Rollenverteilung der am Bau Beteiligten sprechen, das System der Bauteilbörsen und der Effekte der Bestandsbewahrung, der Bauteilewiederverwendung und des demontierbaren Bauens vorstellen und mit Projektbeispielen veranschaulichen.
Für die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen beim Planen, Bauen, Sanieren und Betreiben von Gebäuden sind verschiedene Instrumente und Kenntnisse erforderlich. Diese Instrumente möchten wir anhand konkreter Beispiele im Workshop am 07. Dezember im Rahmen der Ideen[Werk]Stadt Vol. 3 vorstellen und diskutieren. Moderiert und angeleitet wird der Workshop von Andreas Lieberum, Gründer von ecolo – Agentur für Ökologie und Kommunikation und Vorstandsvorsitzender der Bremer Umwelt Beratung e.V.
Wir freuen uns außerdem über praxisnahe Inputvorträge von Luise Kempf und den Architekt:innen von CBAG.
Die Ideen[Werk]Stadt Vol. 3 bietet zwei Formen der Teilnahme:
1. Vortrag – Zirkuläres Bauen 06.12.23, 18-19:30
2. Workshop – Zirkuläres Bauen 07.12.23, 9-13 Uhr
Wir wollen Stein für Stein Prinzipien von Nachhaltigkeit durch Kreislaufprozesse verständlich und erfahrbar machen, um gemeinsam Ideen und Konzepte für eine Um- und Neugestaltung unserer Umwelt zu entwickeln.
Im Rahmen der Ideen[Werk]Stadt sollen so Fachpersonen sowie Interessierte zusammenkommen und im interdisziplinären Austausch Wissen teilen und neues Wissen generieren.
+ + + + +
ANMELDUNG
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung für den Workshop am 07.12. hier:
Anmeldung zum Workshop
Eine Anmeldung für den Vortrag am 06.12. ist nicht notwendig.
+ + + + +
HINTERGRUND
Die “Ideen[Werk]Stadt 3 – Zirkuläres Bauen” ist eine Veranstaltung der Gründungsberatung places2x der Hochschule der Bildenden Künste des Saarlandes (HBKsaar) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) in Kooperation mit dem co:hub66 und K8 Institut für strategische Ästhetik im Kontext des Saarländischen Staatspreises für Design 2023 und des Nachwuchspreises Architektur 2023.
places2x wird im Rahmen des Förderprogramms “EXIST – Potentiale heben” des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
“co:hub66” ist ein Verbundprojekt von saarland.innovation&standort e.V. (saaris), dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), der Saarländischen Investitionskreditbank (SIKB) und K8 Institut für strategische Ästhetik mit der Förderung durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes.
Das Projekt “Design-getriebene Transformationsprozesse – Weiterentwicklung und Ausrichtung des Saarländischen Staatspreises für Design und des Nachwuchspreises Architektur” von K8 Institut für strategische Ästhetik in Kooperation mit der Architektenkammer des Saarlandes und der htw saar wird mit der freundlichen Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes umgesetzt.
1 NABU. Website Klimaschutz beim Bauen.
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/energie/energieeffizienz-und-gebaeudesanierung/29050.html abgerufen am 28.09.23 um 12:39
2 NABU. Website Klimaschutz beim Bauen.
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/energie/energieeffizienz-und-gebaeudesanierung/29050.html abgerufen am 28.09.23 um 12:39
3 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND). Suffizienz.
https://www.bund.net/ressourcen-technik/suffizienz/suffizienz-was-ist-das/ abgerufen am 28.09.23, 12:48 Uhr
4 Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Website Informationsportal Nachhaltiges Bauen. https://www.nachhaltigesbauen.de/ abgerufen am 28.09.23 um 12:44 Uhr